Enttäuschend: Petition zur B 472 wurde im Landtagsausschuss ohne Aussprache behandelt. Als Vorstandsmitglied der Umweltinitiative Pfaffenwinkel e.V. (UIP) war ich zur Wirtschaftsausschuss-Sitzung des Landtags am 12.3.2015 eingeladen, da die UIP am 31.10.2014 eine Eingabe mit 557 Unterschriften an den Petitionsausschuss des Landtags gesendet hatte. Unsere Forderung war, dass die Umgehung von Huglfing/Oberhausen nicht durch einen Neubau …
März 16 2015
TTIP ist zu stoppen
Karl Bär vom Umweltinstitut München hielt am 12. März in Weilheim einen aufrüttelnden Vortrag. Eingeladen hatten SlowFood Pfaffenwinkel und Attac Weilheim im Namen des Weilheim-Schongauer Anti-TTIP-Bündnisses, zu dem auch die UIP gehört. Die gute Nachricht kam am Schluss: TTIP, das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA kann noch an mehreren Hürden scheitern, zum Beispiel …
März 09 2015
Anti-TTIP-Veranstaltung in Weilheim am 12. März 2015
Karl Bär vom Umweltinstitut München referiert am Donnerstag, dem 12. März 2015 um 19.30 Uhr, in Weilheim (Foyer der Stadthalle) über das geplante EU/USA-Freihandelsabkommen TTIP. Unter dem Titel „Konzerne auf Kaperfahrt“ wird der Agrarökonom über die Funktionsweise von Freihandelsabkommen sowie deren Gefahr für Demokratie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sprechen. Was bedeutet TTIP für kommunale Einrichtungen? Ist …
Feb. 26 2015
Beweider brauchen Unterstützung
Gabi und Günter Kirchner aus Lechbruck mit ihren Pinzgauer Rindern – einer alten, vom Aussterben bedrohten Nutztierrasse – und andere engagierte Landwirte leisten bald wieder einen unverzichtbaren Beitrag für den Erhalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt: Die Heiden und lichten Kiefernwälder am Lech würden verbuschen und vergrasen, wenn nicht Weidevieh als „Landschaftspfleger auf vier Beinen“ …
Jan. 26 2015
Zusammenarbeit zwischen UPM und EVA
Mit der Unterstützung eines Fachmanns hat die Umweltinitiative Pfaffenwinkel die Ergebnisse eines fünftägigen Kurzversuchs überprüft, der bei UPM Schongau lief. Nun kann sie guten Gewissens den geplanten Langzeitversuch befürworten. Bei den Versuchen geht es um den Ersatz von Altholz als Zusatzbrennstoff im Heizkraftwerk 2 bei UPM durch einen neuen Brennstoff, der von der landkreiseigenen Abfallentsorgungs-GmbH …
Nov. 24 2014
30 Jahre Umweltinitiative Pfaffenwinkel: 30 Jahre Einsatz für eine bessere Zukunft
1984 wurde die Umweltinitiative Pfaffenwinkel (UIP) gegründet. Zur Feier ihres 30. Geburtstags verzichtet die immer noch sehr aktive Bürgerinitiative auf ein großes Fest und investiert lieber Geld in die Zukunft: Mit einem Zuschuss von 1.500 Euro unterstützt die UIP den Förderverein „Nationalpark Ammergebirge“ bei seiner Öffentlichkeitsarbeit. Seit 30 Jahren setzt sich die UIP für die …