Die UIP hat fünf Fragen an neun Landtagskandidaten (CSU, FW, SPD, GRÜNE, AfD, FDP, ÖDP, Linke, Basis) mit folgenden einleitenden Worten geschickt:
Bitte nennen Sie uns konkrete Maßnahmen mit Begründungen (wenn ja, wenn nein) bis zum 5. Februar 2025. Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung setzen wir voraus. Falls Sie uns ein Foto von Ihnen zur Verfügung stellen, werden wir dies gerne mitveröffentlichen.
Fünf Fragen zur Politik in Bayern und Deutschland:
- Wie stehen Sie zu den Zielen vieler Bürgeriniziativen bundesweit, stillgelegte Bahnstrecken in ihrer Region für den Personennahverkehr zu reaktivieren?
a) Wie setzen Sie sich aktiv für eine zügige Wiederbelebung der Fuchstalbahn für den Personennahverkehr zwischen Schongau und Landsberg ein?
b) Wie setzen Sie sich für eine Überarbeitung der derzeit gültigen Reaktivierungskritrien der bayerischen Staatsregierung, insbesondere das des ersten Kriteriums *) ein, mit dem Ziel Bahnreaktivierungen für den Personennahverkehr in Bayern zu erleichtern?
*) Eine vom Freistaat Bayern anerkannte Prognose ergibt, dass eine Nachfrage von mehr als 1.000 Reisenden-Kilometer pro Werktag pro betriebener Strecke zu erwarten sein muss. - Wie setzen Sie sich für eine zeitnahe B472-Umfahrung Huglfings auf bestehenden Straßen * (über B2, St2057/2058) und deren Ausbau zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und Anlieger in den Gemeinden Huglfing, Oberhausen und Polling ein?
Tipp: Gewerbegebiet Achalaich könnte dadurch an einer Bundesstraße liegen.
www.uip-online.de/planungsverband-17-region-oberland/
www.uip-online.de/postkartenaktion-b472-umfahrung-huglfing-oberhausen/ - Sind Sie für den Erhalt und deren besserer materieller und personeller Ausstattung der beiden bestehenden Krankenhäuser in Schongau und Weilheim?
- Sind Sie für mehr dezentrale Energieversorgung (beispielsweise von „Balkonkraftwerken“, Blockheizkraftwerken, Fernwärmeversorgung) und deren Förderung?
- Aus welchen Gründen sollte ein Mitglied der Umweltinitiative Pfaffenwinkel e.V. (UIP) Sie persönlich wählen?
Die Antworten werden hier in der Reihenfolge des Eingangs veröffentlicht.
Falls noch weitere Kandidaten aus dem Wahlkreis Weilheim die Fragen beantworten möchten, werden wir die Antworten dazu gerne auf der Web-Seite der UIP veröffentlichen.
Frage 1 – Fuchstalbahn
Wie stehen Sie zu den Zielen vieler Bürgeriniziativen bundesweit, stillgelegte Bahnstrecken in ihrer Region für den Personennahverkehr zu reaktivieren?
a) Wie setzen Sie sich aktiv für eine zügige Wiederbelebung der Fuchstalbahn für den Personennahverkehr zwischen Schongau und Landsberg ein?
b) Wie setzen Sie sich für eine Überarbeitung der derzeit gültigen Reaktivierungskritrien der bayerischen Staatsregierung, insbesondere das des ersten Kriteriums *) ein, mit dem Ziel Bahnreaktivierungen für den Personennahverkehr in Bayern zu erleichtern?
*) Eine vom Freistaat Bayern anerkannte Prognose ergibt, dass eine Nachfrage von mehr als 1.000 Reisenden-Kilometer pro Werktag pro betriebener Strecke zu erwarten sein muss.
Antworten:
Robert Wilska, Die Linke
Ich bin für die Reaktivierung der Fuchstalbahn. Die Fuchstalbahn ist eine Strecke die sich dafür anbietet. Ebenso muss die Pfaffenwinkel und die Ammerseebahn elektrifiziert werden und die Werdenfelsbahn zweigleisig ausgebaut werden.
In Bayern liegt das Reaktivierungskriterium bei 1000 Passagieren/Tag. Vergleichbare Kriterien liegen in Baden Württemberg bei 500. Die bayerischen Kriterien für Schieneninvestitionen müssen massiv gedrückt werden. In Baden-Württemberg wurde viel erreicht und man sollte aus diesen Erfahrungen lernen.
Mit einheitlichen, verständlichen ÖPNV Tarifen möchte die Linke die Nachfrage zusätzlich erhöhen.
Frage 2 – Umfahrung Huglfing
Wie setzen Sie sich für eine zeitnahe B472-Umfahrung Huglfings auf bestehenden Straßen * (über B2, St2057/2058) und deren Ausbau zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und Anlieger in den Gemeinden Huglfing, Oberhausen und Polling ein?
Tipp: Gewerbegebiet Achalaich könnte dadurch an einer Bundesstraße liegen.
Antworten:
Robert Wilska, Die Linke
Die Lösung für die Entlastung von Huglfing liegt auf der Hand und ich unterstütze sie voll und ganz.
Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse sollen die bestehenden Straßen ausgebaut werden. Ebenso die Bedürfnisse der Radfahrer und Fußgänger muss berücksichtigt werden.
Frage 3 – Krankenhäuser
Sind Sie für den Erhalt und deren besserer materieller und personeller Ausstattung der beiden bestehenden Krankenhäuser in Schongau und Weilheim?
Antworten:
Robert Wilska, Die Linke
Im Gesundheitssektor gilt es öffentliches Interesse vor Profite zu stellen. Die Gesundheitsversorgung ist staatliche Aufgabe und die Notfallversorgung muss gewährleistet sein. Das Schongauer Gesundheitszentrum muss in jetziger Form erhalten bleiben , damit ein eventueller Rückbau zu einem Klinikstandort gegeben ist.
Frage 4 – Energieversorgung
Sind Sie für mehr dezentrale Energieversorgung (beispielsweise von „Balkonkraftwerken“, Blockheizkraftwerken, Fernwärmeversorgung) und deren Förderung?
Antworten:
Robert Wilska, Die Linke
Die Energiewende gibt uns die Möglichkeit uns regional selbst zu versorgen. Dezentrale Energieversorgung ist zentraler vorzuziehen. Keine Privatisierung sondern wenn möglich Rekommunalisierung von Versorgungseinrichtungen. Generell will die Linke kommunale Versorger fördern. Fernwärme auf kommunaler Ebene ist absolut wichtig, Balkonkraftwerke auch und Energiespeicher.
Frage 5 – Warum Sie?
Aus welchen Gründen sollte ein Mitglied der Umweltinitiative Pfaffenwinkel e.V. (UIP) Sie persönlich wählen?
Antworten:
Robert Wilska, Die Linke
Seit vielen Jahren bin ich mit Bernhard Maier in Verbindung und auf die UIP aufmerksam geworden. Bei den Demos für die Fuchstalbahn und Müllverbrennungsanlage wurde mir immer klarer wie wichtig Umweltschutz ist. Umweltschutz darf keine Angelegenheit des Geldes sein, sondern ist von allen für alle zu sichern.