Kategorie: Arbeitskreis Forum Klimawende

Balkon-PV-Anlagen

Infoabend am Montag, den 23.10.2023, ab 19 Uhr in der Zechenschenke in Peiting Arduin Balasus, Energieberater aus Schongau, stellt uns in einem Infoabend die Balkon-PV-Anlage vor. Am Montag, den 23.10.2023, können sich Interessierte über rechtliche Inhalte ab 2024 informieren. Darüber hinaus führen wir euch in der Praxis vor, wie so eine Balkon-PV-Anlage aussieht und funktioniert. …

Weiterlesen

Forum Klimawende AmmerLechLand jetzt unter dem Dach der Umweltinitiative Pfaffenwinkel

Foto: v.l.n.r. Yvonne Schenk (Sprecherin des AK Klimawende), Renate Müller (Schriftführerin der UIP), Markus Keller (einer der Initiatoren des Forum Klimawende), Dr. Gerhard Kral (einer der beiden Vorsitzenden der UIP) Im vergangenen Oktober haben sich Bürger:innen aus Schongau und Peiting zum Forum Klimawende AmmerLechLand zusammengetan, um in ihren Gemeinden dabei mitzuhelfen, klimaschutzrelevante Maßnahmen praxisnah umzusetzen. …

Weiterlesen

Wer früher dämmt, hat’s länger warm

Veranstaltung im März 2023Wie spare ich Energie – Schritt für Schritt Energiesparmaßnahmen an Bestandsimmobilien mit Schwerpunkt WärmedämmungVortrag mit anschließender DiskussionReferent: Norbert Schallhammer (Dipl.-Wi.-Ing. (FH), Energieeffizienz-Experte BAFA KfW)

Escape Room

Veranstaltung im Februar 2023 Gemeinsam mit „Bernried Kann Klima“ haben wir mehrere Runden des Escape Rooms „Die letzte Chance“ gespielt. Es handelt sich um ein Gruppenspiel für 2 bis 8 Personen ab ca. 14 Jahren, bei dem in einem präparierten Raum in einer Stunde zahlreiche Rätsel gelöst werden müssen. Für die Geschichte des Escape Games wurde …

Weiterlesen

Energiewende: Weg von Gas und Öl

Veranstaltung im Oktober 2022 Wie mache ich mein Zuhause zukunftssicher?Konrad Lang, Mitglied GermanZero: „Einführung in die Themen Klimawandel und -schutz, Arbeit des Arbeitskreises Energie in Bernried“Rudi Seibt, Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Ingenieurgruppe München, Gastdozent Energieversorgungskonzepte, unabhängiger Energieberater: „Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpe“