Dr. Roland Baier Stellvertretender Leiter des Nationalparks Berchtesgaden Dr. Hubert Zierl Ehemaliger Leiter des Nationalparks Berchtesgaden Vortrag mit Fragerunde 26.11.2012, 20 Uhr, in Füssen Haus der Gebirgsjäger (Kemptener Str. 68, Füssen) Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Förderverein Nationalpark Ammergebirge
Kategorie: Aktuelles
Okt. 24 2012
Umweltinitiative Pfaffenwinkel wird Mitglied der Lechallianz
Die Lechallianz will die letzten frei fließenden Strecken des Lechs erhalten. Seit 1997 setzt sich die Lechallianz für die ökologischen Belange im Lech-Gebiet ein. Der Lech mit seiner reichhaltigen Ufervegetation soll als natürliche Flusslandschaft für den Menschen als Erholungsraum erlebbar bleiben. Ziel der Lechallianz ist eine Renaturierung des Lechs. Jetzt gilt es, die letzten in …
Okt. 03 2012
TETRA-Behördenfunk – ein Fass ohne Boden
Kundgebung gegen Mobilfunk in München Seit den 90er Jahren arbeiten staatliche Stellen an der Einführung eines neuen digitalen Funksystems für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).Was anfangs als modern galt, ist heute hoffnungslos veraltet und erfüllt nicht mehr die Anforderungen (z.B. Alarmierung) an einen technisch tauglichen und zukunftsweisenden Behördenfunk. Eine Kostenexplosion durch immer neue Nachbesserungen …
Okt. 03 2012
Sperrung der Kreisstraße WM 15 für den Durchgangsverkehr über 7,5 t
Landkreisbehörden beharren auf „Rechtslage“ – Abwälzung des Straßenunterhalts auf Oberhausen? Zwischen Oberhausen und Peißenberg nutzen LKW-, aber auch PKW-Fahrer häufig die Kreisstraße WM 15, statt die längere Strecke über die gut ausgebaute Bundesstraße 472 zu fahren (siehe Skizze). Nach dem Unfalltod eines Siebenjährigen im Jahr 2011 auf der WM 15 appellierte das Landratsamt an den Durchgangsverkehr, …
Okt. 03 2012
Anschub für kommunale Investitionen
Gute Bedingungen bei der KFW für kommunale Akteure Jetzt gibt’s keine Ausreden mehr für kommunale Untätigkeit: Seit 1. September 2012 haben sich die Förderbedingungen der KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau, eine Anstalt öffentlichen Rechts) für Investitionen in die kommunale oder soziale Infrastruktur verbessert. Stichwort Barrierearme Stadt: Kommunen, kommunale Unternehmen und soziale Organisationen werden mit zinsgünstigen Darlehen …
Okt. 03 2012
Ein Tag ohne Papier
Am Donnerstag, dem 25. Oktober 2012, ist der 3. World Paper Free Day (#WPFD). Die Idee stammt von der Branche, die das papierlose Büro propagiert und von der digitalen Kommunikation lebt. Trotzdem ist sie gut – für jeden Tag! Ein Tag ohne Papier, das heißt nichts ausdrucken, nichts kopieren (und wenn, dann beidseitig und verkleinert) …
Sep. 27 2012
Die Schönach verbindet
Unter dem Motto „Die Schönach verbindet“ haben sich die Schönach-Gemeinden Schwabsoien (wo sich der „Ursprung“ genannte Quellbereich der Schönach befindet), Schwabbruck, Altenstadt, Schwabniederhofen und Hohenfurch zusammengetan, um diesem in der Vergangenheit wirtschaftlich sehr bedeutsamen und jetzt fast nur noch beschaulichen Bachlauf eine Huldigung der besonderen Art zu widmen. In der Grundschule Altenstadt wird noch an …